
„Sound of Ukraine - An die freie Welt" Berliner Philharmonie | 21. April 2025.
Ein Abend voller Musik, Unterstützung, Mut und Solidarität.
Gestern versammelten wir uns vor der Berliner Philharmonie zur Gedenkaktion „Stimmen der Freiheit" um uns an jene zu erinnern, die durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine zum Schweigen gebracht wurden:
Journalisten, Musiker, Schriftsteller, Künstler, Kulturschaffende. Sie fehlen. Aber ihre Stimmen leben weiter - in unserer Erinnerung und in unserer Kultur.
Danach erfüllte der Kammermusiksaal die Berliner Philharmonie mit der Seele der Ukraine, dem Konzert
"Sound of Ukraine - An die freie Welt" mit der großartigen Dirigentin und Freundin der Ukraine Keri-Lynn Wilson und Kyiv Camerata:
Meisterwerke von Stankovych, Polevá, Liatoshynsky, das berührende Werk „Die Stadt Mariens" von Zoltán Almási - gewidmet dem Widerstand in Mariupol.
Moderiert von wunderbaren Angelika Soldatenko, bewegten uns auch Briefe ukrainischer Frauen an die freie Welt - voller Hoffnung, Schmerz und Kraft.
DANKE an alle, die da waren. Danke für eure Herzen. Danke, dass ihr nicht schweigt.
Und wenn ihr helfen wollt:
Alle Einnahmen des Konzerts gehen an das humanitäre Zentrum „Місто добра - Stadt des Guten" Misto Dobra in Tscherniwzi.
Dort finden Frauen, Kinder, Waisen und besonders Schutzbedürftige ein Zuhause, medizinische Hilfe und neue Hoffnung.
Jede Spende zählt - für ein Leben in Würde.Mehr Infos & Direktspenden: misto-dobra.com.ua.
Ich durfte an diesem besonderen Abend gemeinsam mit S.E. dem Botschafter der Ukraine in Deutschland und der Botschaft von Kanada in Deutschland ein Grußwort sprechen - als gebürtige Ukrainerin, als Abgeordnete im Berliner Abgeordnetenhaus und als Teil dieser starken, internationalen Gemeinschaft.
„Sound of Ukraine" ist mehr als Musik - es ist ein Aufruf an die Welt: Nicht vergessen. Nicht schweigen. Nicht gewöhnen.
Slawa Ukrajini!
Empfehlen Sie uns!