Besuch des Ukrainischen Hauses in Dresden

Besuch des Ukrainischen Hauses in Dresden
09.05.2024

Besuch des Ukrainischen Hauses in Dresden
Im April hat unsere tolle JU Lichtenberg eine Reise nach Dresden organisiert, um unsere Freunde aus Ju Dresden im Superwahljahr (Europa-, Kommunal- und Landtagswahl) zu unterstützen.
Für mich war diese Reise auch deswegen so besonders, weil es in Dresden seit 2022 das Ukrainische Haus Dresden gibt.
Organisiert und geleitet wird das Ukrainische Haus von einem engagierten Team: Tanja Ivanchenko und Max Andreev . Unterstützt wird das Haus u.
a. von der Stadt Dresden.
Wer kommt zu Besuch?
Vor allem ukrainische Diaspora und ukrainische Schutzsuchende, aber auch Deutsche und Interessenten.
Wo befindet sich das Haus?
Im Herzen der Stadt Dresden, ganz zentral, in einem großen Kultur- und Einkaufszentrum
(QF Passage Dresden).
Im Ukrainischen Haus gibt es eine großartige Bibliothek mit vielen Büchern der ukrainischen Schriftsteller und Dichter sowie Büchern der internationalen Autoren auf Ukrainisch.
Kinder, Jugendliche und ihre Eltern können im Kinderzentrum Dolon'ky an Workshops, Mal- und Schulvorbereitungskursen teilnehmen.
Eine Medienschule, ein Frauenclub, ein deutsch-ukrainischer Stammtisch, ein English-speaking-club und viel mehr - die Angebote für groß und klein werden rege in Anspruch genommen.
Es gibt einen großen Raum, in dem Workshops, Diskussionen, Veranstaltungen zu verschiedenen Themen stattfinden.
Ich wurde zum Diskussionsabend eingeladen, um Interessenten über meine Arbeit im politischen Bereich zu erzählen. Es gab viele tolle Fragen und ich freue mich, wenn möglichst viele sich für die Politik interessieren.
Ich bin für die Einladung sehr dankbar, nicht nur, weil die Diskussion unglaublich viel Spaß gemacht hat, sondern weil wir in Berlin bereits seit Jahren ein Ukraine-Haus auf die Beine stellen wollen.