Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Anwohner,
sehr gerne möchten wir Sie – wie im letzten Jahr – über die aktuellen Wohnungsbauvorhaben im südlichen Friedrichsfelde informieren. Ja, Berlin braucht neue Wohnungen. Aber die soziale Infrastruktur muss gleichzeitig mitwachsen: Schule, Kita, die Nah- und Ärzteversorgung und der öffentliche Nahverkehr gehören dazu. In den letzten Jahren ist dies oft nicht gelungen. Für uns gilt dabei weiter der Grundsatz: Nur Freiflächen bebauen, grüne Innenhöfe erhalten und Nachtverdichtung mit Maß.
Folgende Projekte stehen an:
1) Drei neue Mehrfamilienhäuser in der Sewanstraße 122
Auf Grundlage bestehender Bauvorbescheide wurde ein Bauantrag für die Errichtung von drei Mehrfamilienhäusern in der Sewanstraße 122 eingereicht. Allerdings werfen die hohe bauliche Dichte und das Fehlen klar ausgewiesener sozialer Infrastruktur kritische Fragen auf. Wir setzen uns nachdrücklich dafür ein, dass diese Defizite nachgebessert werden.
2) Parkplatzproblematik und ein neues Bauvorhaben in der Sewanstraße 200
Eine der Herausforderungen in Friedrichsfelde – insbesondere entlang der Sewanstraße – bleibt der gravierende Parkplatzmangel. Jeder Neubau muss daher so geplant werden, dass die ohnehin angespannte Parksituation nicht weiter verschärft wird. Genau das fordern wir auch beim geplanten Bauvorhaben in der Sewanstraße 200 ein. Wir bleiben dran – im Sinne einer nachhaltigen und sozial verträglichen Entwicklung des Quartiers.
3) 117 neue Wohnungen in der Sewanstraße 256
In der Sewanstraße 256 A-C entsteht ein Neubau mit insgesamt 117 Mietwohnungen, der bis Frühjahr 2026 fertiggestellt sein soll. 76 dieser Wohnungen werden im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus öffentlich gefördert. Die Ein- bis Fünfzimmerwohnungen sind alle schwellenfrei zugänglich, 63 davon zusätzlich barrierefrei. Die HOWOGE betont, dass eine gleichmäßige Verteilung der Wohnungsgrößen auf die Etagen eine soziale Durchmischung fördern soll. Zudem soll das Bauvorhaben die Standards eines Effizienzhauses Plus erfüllen. Der Vermietungsstart ist für Ende 2025 geplant.
4) Sicherheit und Beleuchtung am und rund um den S-Bahnhof Betriebsbahnhof Rummelsburg
Auch wenn es sich nicht um ein Bauvorhaben handelt, möchten wir Sie über die aktuelle Sicherheitslage und die Beleuchtung rund um den wichtigen Verkehrsknoten Friedrichsfelde Süd – den S-Bahnhof Betriebsbahnhof Rummelsburg – informieren. Der Berliner Senat bewertet die Sicherheitslage vor Ort als unauffällig und sieht keinen Bedarf für Verbesserungen bei der Beleuchtung der Parkanlage vor dem S-Bahnhof. Doch Ihre Erfahrungen und Beobachtungen sowie die gefühlte Sicherheit vor Ort sind ebenso entscheidend. Teilen Sie uns gerne mit, wie Sie die Situation wahrnehmen.
Gerne möchten wie Ihnen zum Schluss unseren kostenlosen Newsletter ans Herz legen, falls Sie ihn noch nicht bereits abonniert haben. Dort informieren wir zweimal monatlich am ersten und dritten Freitag im Monat über die ortsbezogenen Themen und Veranstaltungen in Karlshorst, Friedrichsfelde und Rummelsburg. Am häufigsten stehen Stadtentwicklung, Verkehr, Bildung und Kultur im Fokus. Unter www.unser-friedrichsfelde.de können Sie sich innerhalb von einer Minute dafür anmelden. Sollten Sie dabei interessante Meldungen und/oder Termine aus der Region für den Newsletter haben, können Sie sie uns gerne an newsletter [at] unser-lichtenberg.de senden. Sollten Sie ein Anliegen haben, freuen wir uns, Sie in unseren Bürgerbüros persönlich begrüßen zu dürfen. Wir sind gerne weiter für Sie da.
Mit herzlichen Grüßen
Prof. Dr. Martin Pätzold Lilia Usik
Empfehlen Sie uns!